C
ChaosRacer
Benutzer
- Registriert
- 25.08.2016
- Beiträge
- 10
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Bauknecht
Typenbezeichnung: WAT CARE 30 SD
E-Nummer: 858365103090
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte):
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo zusammen,
meine Eltern haben eine Bauknecht WAT CARE 30 SD Waschmaschine (Toplader) bei welcher der Sicherungswiderstand sowie die entsprechende Spule und der Spannungsregler defekt waren. Diese habe ich so, wie hir in dem Forum beschrieben ausgetauscht. Anschliessend habe ich alles wieder angeschlossen allerdings ist mir dummerweise der Fehler unterlaufen nicht auf die Anschlussbelegung zu achten. Es ist so daß ich vermutlich einen Stecker an der falschen Stelle angeschlossen hatte, weil die Maschine anging doch beim starten ist sofort die Sicherung rausgeflogen.
Nachdem ich die Platine bzgl. der neuen Bauteile nochmal übrprüft hab, habe ich alles erneut angeschlossen. Ich hab auch darauf geachtet, daß die richtigen Stecker an die richtige Position gesteckt worden sind (Mithilfe der Kennzeichnungen der Stecker). Normalerweise sollten diese nun alle an der richtigen Position sein.
Schalte ich nun ein Waschprogramm ein passiert gar nichts. Sie läuft gar nicht erst an, was sie vorher gemacht hatte bevor die Sicherung rausgeflogen ist. Gehe ich auf "Löschen" dann pumpt die Maschine ab allerdings wird die Türe nicht mehr geöffnet bzw. frei gegeben.
Stattdessen leuchten die folgenden LED's wie auf dem Anhang und die Start-Taste blinkt. Ich hoffe jetzt nur das ich die Platine nicht ganz zerstört habe durch meinen dummen Fehler.
Kann mir jemand sagen was der Fehlercode bedeutet und ob das mit der nicht mehr zu öffnenden Türe zu tun hat oder st einfach nur ein Kabel falsch angeschlossen sodaß kein Signal erfolgen kann? Hat jemand mal ein Bild der Anschlussbelegung zur optischen Überprüfung?
----------
EDIT: Ich habe soeben die Gerätenummer mit angegeben und nach nochmaligem einschalten der Maschine festgestellt, das nun auch keine LED's mehr leuchten und nichts mehr funktioniert. Die ersetzten Bauteile habe ich nochmals geprüft - alles in Ordnung. Verstehe gerade die Logik nicht
Typenbezeichnung: WAT CARE 30 SD
E-Nummer: 858365103090
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte):
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo zusammen,
meine Eltern haben eine Bauknecht WAT CARE 30 SD Waschmaschine (Toplader) bei welcher der Sicherungswiderstand sowie die entsprechende Spule und der Spannungsregler defekt waren. Diese habe ich so, wie hir in dem Forum beschrieben ausgetauscht. Anschliessend habe ich alles wieder angeschlossen allerdings ist mir dummerweise der Fehler unterlaufen nicht auf die Anschlussbelegung zu achten. Es ist so daß ich vermutlich einen Stecker an der falschen Stelle angeschlossen hatte, weil die Maschine anging doch beim starten ist sofort die Sicherung rausgeflogen.
Nachdem ich die Platine bzgl. der neuen Bauteile nochmal übrprüft hab, habe ich alles erneut angeschlossen. Ich hab auch darauf geachtet, daß die richtigen Stecker an die richtige Position gesteckt worden sind (Mithilfe der Kennzeichnungen der Stecker). Normalerweise sollten diese nun alle an der richtigen Position sein.
Schalte ich nun ein Waschprogramm ein passiert gar nichts. Sie läuft gar nicht erst an, was sie vorher gemacht hatte bevor die Sicherung rausgeflogen ist. Gehe ich auf "Löschen" dann pumpt die Maschine ab allerdings wird die Türe nicht mehr geöffnet bzw. frei gegeben.
Stattdessen leuchten die folgenden LED's wie auf dem Anhang und die Start-Taste blinkt. Ich hoffe jetzt nur das ich die Platine nicht ganz zerstört habe durch meinen dummen Fehler.
Kann mir jemand sagen was der Fehlercode bedeutet und ob das mit der nicht mehr zu öffnenden Türe zu tun hat oder st einfach nur ein Kabel falsch angeschlossen sodaß kein Signal erfolgen kann? Hat jemand mal ein Bild der Anschlussbelegung zur optischen Überprüfung?
----------
EDIT: Ich habe soeben die Gerätenummer mit angegeben und nach nochmaligem einschalten der Maschine festgestellt, das nun auch keine LED's mehr leuchten und nichts mehr funktioniert. Die ersetzten Bauteile habe ich nochmals geprüft - alles in Ordnung. Verstehe gerade die Logik nicht

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: