N
NBert
Benutzer
- Registriert
- 21.03.2017
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Blutiger Anfänger
Hersteller: Bauknecht
Typenbezeichnung: TRKK 6622
E-Nummer: 856066203020
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Wäsche wird nicht mehr trocken
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo und Guten Morgen
Als Forenneuling möchte ich artig "Hallo" sagen und mich mit einem Problem an Euch wenden.
Unser Trockner spinnt seit einiger Zeit etwas rum, da er nicht mehr das macht, was einen Trockner so ausmacht...er trocknet die Wäsche nicht mehr richtig und wenn, dann dauert es über mehrere Stunden.
Ich bin in solchen Sachen die introvertierte Unwissenheit.
Mein SchwieDad ist Elektriker(i.R.) und hat wohl schon die Kabelei kontrolliert und festgestellt, dass das Gerät wohl heizt, da hinter der Klappe alles heiß sei. (Keine Ahnung, war nicht dabei)
Jetzt hat man den Gedanken gehabt, dass das Flusensieb eventuell zu sehr verschmutzt sei. gereinigt wurde es, Fehler bleibt. Es gibt wohl mehrere Flusenkammern an dem Gerät. In der untersten Kammer befindet sich zudem auch noch Wasser...
Auch wenn die Möhre schon etwas älter ist, würde ich ungern auf ein neues Gerät zusteuern....
Kann jemand mit dem Fehlerbild etwas anfangen und würde mir(uns) helfen??
Vielen Dank vorab
LG
NBert
Typenbezeichnung: TRKK 6622
E-Nummer: 856066203020
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Wäsche wird nicht mehr trocken
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo und Guten Morgen

Als Forenneuling möchte ich artig "Hallo" sagen und mich mit einem Problem an Euch wenden.
Unser Trockner spinnt seit einiger Zeit etwas rum, da er nicht mehr das macht, was einen Trockner so ausmacht...er trocknet die Wäsche nicht mehr richtig und wenn, dann dauert es über mehrere Stunden.
Ich bin in solchen Sachen die introvertierte Unwissenheit.
Mein SchwieDad ist Elektriker(i.R.) und hat wohl schon die Kabelei kontrolliert und festgestellt, dass das Gerät wohl heizt, da hinter der Klappe alles heiß sei. (Keine Ahnung, war nicht dabei)
Jetzt hat man den Gedanken gehabt, dass das Flusensieb eventuell zu sehr verschmutzt sei. gereinigt wurde es, Fehler bleibt. Es gibt wohl mehrere Flusenkammern an dem Gerät. In der untersten Kammer befindet sich zudem auch noch Wasser...

Auch wenn die Möhre schon etwas älter ist, würde ich ungern auf ein neues Gerät zusteuern....
Kann jemand mit dem Fehlerbild etwas anfangen und würde mir(uns) helfen??
Vielen Dank vorab
LG
NBert