G
grosserhorst
Benutzer
- Registriert
- 06.06.2018
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 0
Hersteller: Bauknecht
Typenbezeichnung: BFE 2819
E-Nummer:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Zieht kein Frischwasser
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Moin und danke, dass es hier Menschen gibt, die anderen wie mir helfen.
Kurz zur Vorgeschichte:
meine alte Bosch hat immer wieder das Programm unterbrochen, kein Wasser abgepumpt oder Frischwasser zugeführt und das wurde in der letzten Zeit häufiger, bis letzte Woche dann bei 50 Versuchen bei Frischwasser kam und ich diese beiden Rädchen unter der Spüle je nach ganz links oder nach rechts herum oder jeweils in unterschiedliche Richtungen drehte...es tat sich nichts mehr. Außerdem vibrierte der Aquastop ordentlich,d ass ich dachte "der hat dauerausgelöst und gibt nie mehr Wasser durch" und wenn ich es richtig gelesen habe, kostet ein Neuer 60 EUR und ich bin handwerklich eine Niete und so kam es mir gelegen, dass ich für 300 EUR eine neue Spülmaschine bekomme und alles wird gut.
Mitnichten !
Heute wurde geliefert, ich habe sie angeschlossen und ... es tut sich nichts, genau das gleiche Szenario:
Der Aquastop brummt und kein Wasser dringt in die Maschine...
na das war ein toller Deal von mir
So, nun die lächerliche Frage: an der Maschine kann es nicht liegen, die Zuleitungen sind auch in keiner Weise gequetscht...
wie rum müssen die Rädchen unter der Spüle stehen. Ich nenne es mal unteres großes Rad (lässt sich max eine halbe Umdrehungen drehen) und oberes kleines Rädchen, lässt sich vielfach in jede Richtung drehen)
Herzliche Grüße
Jörg
Typenbezeichnung: BFE 2819
E-Nummer:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Zieht kein Frischwasser
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Moin und danke, dass es hier Menschen gibt, die anderen wie mir helfen.
Kurz zur Vorgeschichte:
meine alte Bosch hat immer wieder das Programm unterbrochen, kein Wasser abgepumpt oder Frischwasser zugeführt und das wurde in der letzten Zeit häufiger, bis letzte Woche dann bei 50 Versuchen bei Frischwasser kam und ich diese beiden Rädchen unter der Spüle je nach ganz links oder nach rechts herum oder jeweils in unterschiedliche Richtungen drehte...es tat sich nichts mehr. Außerdem vibrierte der Aquastop ordentlich,d ass ich dachte "der hat dauerausgelöst und gibt nie mehr Wasser durch" und wenn ich es richtig gelesen habe, kostet ein Neuer 60 EUR und ich bin handwerklich eine Niete und so kam es mir gelegen, dass ich für 300 EUR eine neue Spülmaschine bekomme und alles wird gut.
Mitnichten !
Heute wurde geliefert, ich habe sie angeschlossen und ... es tut sich nichts, genau das gleiche Szenario:
Der Aquastop brummt und kein Wasser dringt in die Maschine...
na das war ein toller Deal von mir

So, nun die lächerliche Frage: an der Maschine kann es nicht liegen, die Zuleitungen sind auch in keiner Weise gequetscht...
wie rum müssen die Rädchen unter der Spüle stehen. Ich nenne es mal unteres großes Rad (lässt sich max eine halbe Umdrehungen drehen) und oberes kleines Rädchen, lässt sich vielfach in jede Richtung drehen)
Herzliche Grüße
Jörg