S
skipper0007
Benutzer
- Registriert
- 03.09.2019
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Bastler mit Reparaturerfahrung
Hersteller: Amica
Typenbezeichnung: GS 15406 W
E-Nummer:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Kompressor springt unzuverlässig an
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Liebe Gemeinde,
bei folgendem Fehler bzw. Problem mit meinem Gefrierschrank benötige ich eure Unterstützung:
Hardware:
• Gefrierschrank Amica GS 15406 W, knapp 3 J alt, A++
• Kompressor dort: Huayi HYS 60 MSUa
Problem:
• Nach jahrelangem störungsfreiem Betrieb plötzlich wesentlich zu warmer Innenraum.
• Abtauen, Säubern usw.
• Dabei fällt auf, dass der Kompressor trotz Ziehen und Wiedereinstecken des Netzsteckers und warmem Innenraum nicht anspringt, das Kompressorgehäuse aber sehr warm ist (gemessene Oberflächentemperatur über 45°, die Temperatur hat er aber auch etwa im Normalbetrieb). Stattdessen:
• Nach Einstecken ganz leises Brummgeräusch am Kompressor, nach Ausstecken geräuschfrei. Nach mehrmaligem Einstecken (insgesamt ca. 30 Sek.) leises Klickgeräusch (irgendein Schutzthermostat/ Schutzschalter?) erfolgt dann kein Geräusch mehr beim Einstecken.
• Erst nach einigen Minuten Wartezeit lässt sich die Prozedur wiederholen, gleicher Ablauf, weiterhin kein Start des Kompressors. Das Ganze wiederhole ich einige Stunden lang im ¼ bis ½-Stunden-Takt.
• Dann: bei derselben Prozedur Änderung des Geräuschs, wie etwa ½ Sek Anlaufgeräusch, kein Anspringen.
• Dann: bei derselben Prozedur Änderung des Geräuschs und beim 2 oder 3. Einstecken springt der Kompressor an und läuft danach völlig rund und erzeugt Kälte. ABER: Danach springt er bei leichtem Aufwärmen des Innenraums nicht wieder von alleine an.
• Dann: Nach weiteren Anspringversuchen mit Einstecken läuft er sofort an und läuft auch alleine im ca. ½-Stad-Takt wieder an sobald die Innentemperatur dies auslöst. Das Gerät erzeugt jetzt im Gefrierfach unter -20°
• Nach einem Tag der Beobachtung scheint alles intakt zu sein. Dennoch traue ich dem Frieden keineswegs und würde mein Kühlgut nicht mehrere Tage allein dem Gefrierschrank überlassen.
Meine Fragen:
• a) Was kann die Fehlfunktion ausgelöst haben?
• b) Lässt sich erklären, warum das Gerät erst lange Zeit gar nicht anspringt und dann am nächsten Tag –scheinbar- wieder funktioniert?
• c) Was sollte geprüft/unternommen werden um derlei Fehlfunktionen erst mal weiterhin möglichst auszuschließen?
Nach meinem Verständnis scheint der Kompressor eher nicht hinüber zu sein, eher irgendein Aggregat, das ihn ansteuert (Thermostat aber auch nicht?!)
Anruf bei Amica erbrachte lediglich die Nennung einer Vertragsfirma in ca. 80km Nähe. Diese will allein fürs Kommen rund 100€ und beim eventuellen Tausch des Kompressors weitere ca. 300€. Das wäre beim Kaufpreis von aktuell ca. 240 € wirtschaftlicher Totalschaden.
Herzlichen Dank für jeden Tipp,
Volker
Typenbezeichnung: GS 15406 W
E-Nummer:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Kompressor springt unzuverlässig an
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Liebe Gemeinde,
bei folgendem Fehler bzw. Problem mit meinem Gefrierschrank benötige ich eure Unterstützung:
Hardware:
• Gefrierschrank Amica GS 15406 W, knapp 3 J alt, A++
• Kompressor dort: Huayi HYS 60 MSUa
Problem:
• Nach jahrelangem störungsfreiem Betrieb plötzlich wesentlich zu warmer Innenraum.
• Abtauen, Säubern usw.
• Dabei fällt auf, dass der Kompressor trotz Ziehen und Wiedereinstecken des Netzsteckers und warmem Innenraum nicht anspringt, das Kompressorgehäuse aber sehr warm ist (gemessene Oberflächentemperatur über 45°, die Temperatur hat er aber auch etwa im Normalbetrieb). Stattdessen:
• Nach Einstecken ganz leises Brummgeräusch am Kompressor, nach Ausstecken geräuschfrei. Nach mehrmaligem Einstecken (insgesamt ca. 30 Sek.) leises Klickgeräusch (irgendein Schutzthermostat/ Schutzschalter?) erfolgt dann kein Geräusch mehr beim Einstecken.
• Erst nach einigen Minuten Wartezeit lässt sich die Prozedur wiederholen, gleicher Ablauf, weiterhin kein Start des Kompressors. Das Ganze wiederhole ich einige Stunden lang im ¼ bis ½-Stunden-Takt.
• Dann: bei derselben Prozedur Änderung des Geräuschs, wie etwa ½ Sek Anlaufgeräusch, kein Anspringen.
• Dann: bei derselben Prozedur Änderung des Geräuschs und beim 2 oder 3. Einstecken springt der Kompressor an und läuft danach völlig rund und erzeugt Kälte. ABER: Danach springt er bei leichtem Aufwärmen des Innenraums nicht wieder von alleine an.
• Dann: Nach weiteren Anspringversuchen mit Einstecken läuft er sofort an und läuft auch alleine im ca. ½-Stad-Takt wieder an sobald die Innentemperatur dies auslöst. Das Gerät erzeugt jetzt im Gefrierfach unter -20°
• Nach einem Tag der Beobachtung scheint alles intakt zu sein. Dennoch traue ich dem Frieden keineswegs und würde mein Kühlgut nicht mehrere Tage allein dem Gefrierschrank überlassen.

Meine Fragen:
• a) Was kann die Fehlfunktion ausgelöst haben?
• b) Lässt sich erklären, warum das Gerät erst lange Zeit gar nicht anspringt und dann am nächsten Tag –scheinbar- wieder funktioniert?
• c) Was sollte geprüft/unternommen werden um derlei Fehlfunktionen erst mal weiterhin möglichst auszuschließen?
Nach meinem Verständnis scheint der Kompressor eher nicht hinüber zu sein, eher irgendein Aggregat, das ihn ansteuert (Thermostat aber auch nicht?!)
Anruf bei Amica erbrachte lediglich die Nennung einer Vertragsfirma in ca. 80km Nähe. Diese will allein fürs Kommen rund 100€ und beim eventuellen Tausch des Kompressors weitere ca. 300€. Das wäre beim Kaufpreis von aktuell ca. 240 € wirtschaftlicher Totalschaden.
Herzlichen Dank für jeden Tipp,
Volker