M
ma_li
Benutzer
- Registriert
- 28.11.2016
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Blutiger Anfänger
Hersteller: AEG Lavatherm
Typenbezeichnung: T59880
E-Nummer: P502867
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Kompressor defekt? Wäsche bleibt feucht.
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo zusammen,
mein AEG Lavatherm T59880 (3,5J alt) hat zurzeit folgendes Problem:
Der Trockner läuft soweit seine Programme durch aber die Wäsche wird nicht trocken.
Was schon gemacht habe: Kondensatablauf und Pumpe kontrolliert --> sind ok. Kondensat wird abgepumpt (sofern vorhanden)
Wenn der Trockner läuft, verbraucht er max. 600W wenn Heißluft zirkuliert.
Ich meine gelesen zu habe, dass der Stromverbrauch bis 900W gehen kann, allerdings für ein anderes AEG Modell.
Meine Vermutung ist, dass der Kompressor möglicherweise nicht richtig funktioniert und daher auch keine Feuchtigkeit abgezogen werden kann.
Ist es möglich das mit dem Diagnose-Programm festzustellen?
Wie kann ich das Diagnose-Programm anfahren?
Ich habe bis jetzt nicht die richtige Vorgehensweise für den T59880 gefunden bzw. wie man die Fehler auslesen kann...
Kann mir jemand an dieser Stelle weiterhelfenn??
Grüße
Typenbezeichnung: T59880
E-Nummer: P502867
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Kompressor defekt? Wäsche bleibt feucht.
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo zusammen,
mein AEG Lavatherm T59880 (3,5J alt) hat zurzeit folgendes Problem:
Der Trockner läuft soweit seine Programme durch aber die Wäsche wird nicht trocken.
Was schon gemacht habe: Kondensatablauf und Pumpe kontrolliert --> sind ok. Kondensat wird abgepumpt (sofern vorhanden)
Wenn der Trockner läuft, verbraucht er max. 600W wenn Heißluft zirkuliert.
Ich meine gelesen zu habe, dass der Stromverbrauch bis 900W gehen kann, allerdings für ein anderes AEG Modell.
Meine Vermutung ist, dass der Kompressor möglicherweise nicht richtig funktioniert und daher auch keine Feuchtigkeit abgezogen werden kann.
Ist es möglich das mit dem Diagnose-Programm festzustellen?
Wie kann ich das Diagnose-Programm anfahren?
Ich habe bis jetzt nicht die richtige Vorgehensweise für den T59880 gefunden bzw. wie man die Fehler auslesen kann...
Kann mir jemand an dieser Stelle weiterhelfenn??

Grüße
Zuletzt bearbeitet: