W
wudu2014
Benutzer
- Registriert
- 14.02.2016
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Blutiger Anfänger
Hersteller: AEG
Typenbezeichnung: Lavatherm T55540
E-Nummer:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Gerät schaltet während Trocknungsvorgang ab
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo, seit gestern bin ich im Besitz eines gebrauchten AEG-Lavatherm Trockners T55540. Nachdem ich ihn aufgestellt und angeschlossen habe, habe ihn befüllt und mit Programm "Schrank" gestartet. Nach ca. 100 Min. war er fertig und die Wäsche trocken.
Etwa eine Stunde später habe ich ihn wieder befüllt und wieder gestartet. Allerdings schaltete er sich dann etwa nach 60 Minuten ab und konnte zunächst nicht wieder zum Laufen gebracht werden. Ich habe dann etwas gewartet und dann nochmals versucht, zu starten. Er lief dann ca. 10 Minuten und schaltete sich dann wieder ab. Ich habe ihn dann bis jetzt nicht mehr eingeschaltet.
Was kann die Ursache sein für das Verhalten? Die beiden Flusensiebe sind sauber, Kondenswasserbehälter wurde nach der ersten Unterbrechung komplett geleert.
Leider bin ich technisch nicht so sehr versiert, aber viell. habe ich ja auch etwas falsch gemacht bzw. ist die Ursache auch von mir zu beheben?
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Sonntag!
Typenbezeichnung: Lavatherm T55540
E-Nummer:
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Gerät schaltet während Trocknungsvorgang ab
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo, seit gestern bin ich im Besitz eines gebrauchten AEG-Lavatherm Trockners T55540. Nachdem ich ihn aufgestellt und angeschlossen habe, habe ihn befüllt und mit Programm "Schrank" gestartet. Nach ca. 100 Min. war er fertig und die Wäsche trocken.
Etwa eine Stunde später habe ich ihn wieder befüllt und wieder gestartet. Allerdings schaltete er sich dann etwa nach 60 Minuten ab und konnte zunächst nicht wieder zum Laufen gebracht werden. Ich habe dann etwas gewartet und dann nochmals versucht, zu starten. Er lief dann ca. 10 Minuten und schaltete sich dann wieder ab. Ich habe ihn dann bis jetzt nicht mehr eingeschaltet.
Was kann die Ursache sein für das Verhalten? Die beiden Flusensiebe sind sauber, Kondenswasserbehälter wurde nach der ersten Unterbrechung komplett geleert.
Leider bin ich technisch nicht so sehr versiert, aber viell. habe ich ja auch etwas falsch gemacht bzw. ist die Ursache auch von mir zu beheben?
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Sonntag!
