K
Korinthenkacker
Benutzer
- Registriert
- 26.09.2017
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Bastler mit Reparaturerfahrung
Hersteller: AEG
Typenbezeichnung: Lavamat L16850A3
E-Nummer: 914605321-00
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Trommellager defekt, verschweißter Kunststoffbottich
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Waschtrockner AEG Lavamat L16850A3; Alter knapp fünf Jahre, ca. 3 bis 4 Waschdurchgänge pro Woche.
Maschine hat zuletzt die Waschgänge nicht immer abgeschlossen; außerdem Geräusche.
Fehlermeldung E20 ("Störung beim Wasserablauf").
von vorn sichtbar:
von der Trommel leicht angeschabter Kunststoffbottich,
Trommel hat starkes Spiel.
Laugenpumpe ist noch frei und sauber (vor Monaten habe ich einige Fremdkörper entfernt).
innen:
etwas Wasser auf dem Boden im Inneren der Maschine.
nach Abschrauben und Abnehmen der Riemenscheibe von der Trommel :
sichtbares Kugellager an der Trommel: Abdeckscheibe fällt ab; nur noch 2 Kugeln da (wo sind die anderen?).
Welle des Antriebsmotors lässt sich leicht, spielfrei und ohne Geräusche drehen.
Der Bottich ist aus grauem Kunststoff (PP?); vorderer und hinterer Teil sind miteinander verschweißt.
Meine Vermutung: alle Fehler beruhen auf dem starken Spiel in den verschlissenen Trommellagern.
Bei AEG gibt es als Ersatzteil nur das komplette Ensemble aus Trommel, im verschweißten Kunststoffbottich gelagert, für 310 €.
Wenn der Bottich zweiteilig und zerlegbar wäre, würde ich mir den Ausbau des Bottichs und Austausch der Lager zutrauen.
Meine Frage: hat schonmal jemand versucht, einen solchen verschweißten Kunststoffbottich (vorderer und hinterer Teil) zu trennen und später wieder dicht zu verbinden? Dieser Bottich sieht so aus, als wäre er ursprünglich für Verschraubung konstruiert worden, es gibt ringsum an der Nahtstelle Stellen für Schrauben.
Bei einem anderen AEG-Gerät: AEG Lavamat L16850 ohne Endung A3 zeigt die AEG-Ersatzteilzeichnung einen zweiteiligen Bottich mit Schrauben und Dichtung in der Mitte, für diesen gibt es auch Lager und Wellendichtring bei AEG und anderen Versandfirmen.
Nebenbei: Habe eine Anleitung zum Abnehmen der Frontblende bei AEG am Beispiel der AEG Lavamat Exclusiv Protex der Type L71479FL gefunden, aber bisher noch nicht ausprobiert (Galerie oder Vide
:
https://diybook.de/wartung-service/...waschmaschine-reparieren-frontblende-zerlegen.
Herzlichen Dank; Korinthenkacker
Typenbezeichnung: Lavamat L16850A3
E-Nummer: 914605321-00
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Trommellager defekt, verschweißter Kunststoffbottich
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Waschtrockner AEG Lavamat L16850A3; Alter knapp fünf Jahre, ca. 3 bis 4 Waschdurchgänge pro Woche.
Maschine hat zuletzt die Waschgänge nicht immer abgeschlossen; außerdem Geräusche.
Fehlermeldung E20 ("Störung beim Wasserablauf").
von vorn sichtbar:
von der Trommel leicht angeschabter Kunststoffbottich,
Trommel hat starkes Spiel.
Laugenpumpe ist noch frei und sauber (vor Monaten habe ich einige Fremdkörper entfernt).
innen:
etwas Wasser auf dem Boden im Inneren der Maschine.
nach Abschrauben und Abnehmen der Riemenscheibe von der Trommel :
sichtbares Kugellager an der Trommel: Abdeckscheibe fällt ab; nur noch 2 Kugeln da (wo sind die anderen?).
Welle des Antriebsmotors lässt sich leicht, spielfrei und ohne Geräusche drehen.
Der Bottich ist aus grauem Kunststoff (PP?); vorderer und hinterer Teil sind miteinander verschweißt.
Meine Vermutung: alle Fehler beruhen auf dem starken Spiel in den verschlissenen Trommellagern.
Bei AEG gibt es als Ersatzteil nur das komplette Ensemble aus Trommel, im verschweißten Kunststoffbottich gelagert, für 310 €.
Wenn der Bottich zweiteilig und zerlegbar wäre, würde ich mir den Ausbau des Bottichs und Austausch der Lager zutrauen.
Meine Frage: hat schonmal jemand versucht, einen solchen verschweißten Kunststoffbottich (vorderer und hinterer Teil) zu trennen und später wieder dicht zu verbinden? Dieser Bottich sieht so aus, als wäre er ursprünglich für Verschraubung konstruiert worden, es gibt ringsum an der Nahtstelle Stellen für Schrauben.
Bei einem anderen AEG-Gerät: AEG Lavamat L16850 ohne Endung A3 zeigt die AEG-Ersatzteilzeichnung einen zweiteiligen Bottich mit Schrauben und Dichtung in der Mitte, für diesen gibt es auch Lager und Wellendichtring bei AEG und anderen Versandfirmen.
Nebenbei: Habe eine Anleitung zum Abnehmen der Frontblende bei AEG am Beispiel der AEG Lavamat Exclusiv Protex der Type L71479FL gefunden, aber bisher noch nicht ausprobiert (Galerie oder Vide

https://diybook.de/wartung-service/...waschmaschine-reparieren-frontblende-zerlegen.
Herzlichen Dank; Korinthenkacker