
Birli
Benutzer
- Registriert
- 20.12.2017
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Einsteiger
Hersteller: AEG
Typenbezeichnung: Lavamat 74720-W
E-Nummer: 110510500.LP
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Fehler C1 Vorwäsche blinkt
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Guten Abend,
die Waschmaschine zeigte Fehler C3, das laute Knacken und der fehlende Wassereinlauf deutete auf eine defekte Wasserweiche. Dank der vielen guten Anleitungen hier habe ich diese mit einem Neuteil von Ersatzteileland ersetzt (645295710). Leider habe ich mich zu früh gefreut.
Nach dem Austausch läuft das Wasser jetzt ohne Knacken der Zahnräder ein, nach ca. zwei Minuten wird gestoppt und der Fehler C1 wird angezeigt. Zusätzlich blinkt die LED "Vorwäsche". Wenn man dann die blinkende Start/Pause-Taste drückt, läuft wieder Wasser ein bis zur erneuten Fehleranzeige. Das geht wahrscheinlich bis zum Überlaufen.
Die Siebe im Zulaufschlauch haben wir gereinigt. Die Maschine wurde auch nach Anleitung resettet. Für das Auslesen des Fehlers habe ich leider keine Anleitung gefunden. Der Wasserdruck ist ausreichend. Ich habe den Eindruck, dass der Zulauf nicht rechtzeitig gestoppt wird, denn der Wasserstand ist beim Stoppen höher, als ich es von früher in Erinnerung habe.
Was kann ich noch tun?
Danke und viele Grüße!
Typenbezeichnung: Lavamat 74720-W
E-Nummer: 110510500.LP
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Fehler C1 Vorwäsche blinkt
Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Guten Abend,
die Waschmaschine zeigte Fehler C3, das laute Knacken und der fehlende Wassereinlauf deutete auf eine defekte Wasserweiche. Dank der vielen guten Anleitungen hier habe ich diese mit einem Neuteil von Ersatzteileland ersetzt (645295710). Leider habe ich mich zu früh gefreut.
Nach dem Austausch läuft das Wasser jetzt ohne Knacken der Zahnräder ein, nach ca. zwei Minuten wird gestoppt und der Fehler C1 wird angezeigt. Zusätzlich blinkt die LED "Vorwäsche". Wenn man dann die blinkende Start/Pause-Taste drückt, läuft wieder Wasser ein bis zur erneuten Fehleranzeige. Das geht wahrscheinlich bis zum Überlaufen.
Die Siebe im Zulaufschlauch haben wir gereinigt. Die Maschine wurde auch nach Anleitung resettet. Für das Auslesen des Fehlers habe ich leider keine Anleitung gefunden. Der Wasserdruck ist ausreichend. Ich habe den Eindruck, dass der Zulauf nicht rechtzeitig gestoppt wird, denn der Wasserstand ist beim Stoppen höher, als ich es von früher in Erinnerung habe.
Was kann ich noch tun?
Danke und viele Grüße!