F
Flywheel
Benutzer
- Registriert
- 23.09.2011
- Beiträge
- 35
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Bastler mit Reparaturerfahrung
- Hersteller
- AEG
- Typenbezeichnung
- L66640
- Kurze Fehlerbeschreibung
- Startet nicht, manchmal Fehler E40
- E-Nummer
- 914903508
- Meine Messgeräte
-
- Analog/Digital Voltmeter
- Oszilloskop
- Schaltbild vorhanden?
- Nein
Die L66640 mag nimmer starten. Schon beim Einschalten ist im Sekundenabstand 4x ein leises Klicken von der Türverriegelung zu Hören. Beim Starten eines Programmes, auch nur des "Pumpen"-Programmes, ist erneut leises Klicken von der Türverriegelung, allerdings 5x. Manchmal wird danach der Fehler E40 angezeigt, die LED unter dem Start/Stop-Knopf blinkt gelb und es ertönt ein akustisches Signal. Meist blinkt aber die rote LED unter dem Start/Stop-Knopf einfach weiter. Die Tür lässt sich erst etwa 30 Sekunden nach dem Ausschalten wieder öffnen.
Maßnahmen:
1. Verriegelung ausgebaut: Modell Bitron DL-S1 (4 Kontakte)

2. Verriegelung geöffnet:

3. Funktion der Mechanik überprüft: Das Rad wird beim Schieben der schwarzen Kunststoffteils rechts neben der Spule ein Stück weiter gedreht. Die schwarze Kunststoffnase unter dem Rad lässt sich auf jeder zweiten Position des Rades entweder hoch ziehen oder nicht.
4. Widerstand der Spule gemessen: 122 Ω
5. Offen angeschossen und Reaktionen beobachtet: Offensichtlich befindet sich ein Heizelement und Bimetallstreifen unter dem messingfarbenen Blech. Nach dem Einschalten der Maschine biegt sich das Blech nach oben und schießt den Kontakt zu dem silbernen Blech recht unten. Der Kern der Spule bewegt sich bei jedem Klicken nur Millimeterbruchteile nach rechts.
Vermutung:
Ich befürchte der Fehler liegt in der Elektronik vor der Verriegelung.
Fragen:
Was kann ich machen um die Ursache zu finden?
Der flache Zylinder links oberhalb der Anschlüsse sieht aus wie das Heizelement unter dem Bimetall. Ist das ebenfalls eines?
Maßnahmen:
1. Verriegelung ausgebaut: Modell Bitron DL-S1 (4 Kontakte)

2. Verriegelung geöffnet:

3. Funktion der Mechanik überprüft: Das Rad wird beim Schieben der schwarzen Kunststoffteils rechts neben der Spule ein Stück weiter gedreht. Die schwarze Kunststoffnase unter dem Rad lässt sich auf jeder zweiten Position des Rades entweder hoch ziehen oder nicht.
4. Widerstand der Spule gemessen: 122 Ω
5. Offen angeschossen und Reaktionen beobachtet: Offensichtlich befindet sich ein Heizelement und Bimetallstreifen unter dem messingfarbenen Blech. Nach dem Einschalten der Maschine biegt sich das Blech nach oben und schießt den Kontakt zu dem silbernen Blech recht unten. Der Kern der Spule bewegt sich bei jedem Klicken nur Millimeterbruchteile nach rechts.
Vermutung:
Ich befürchte der Fehler liegt in der Elektronik vor der Verriegelung.
Fragen:
Was kann ich machen um die Ursache zu finden?
Der flache Zylinder links oberhalb der Anschlüsse sieht aus wie das Heizelement unter dem Bimetall. Ist das ebenfalls eines?