F
Flywheel
Benutzer
- Registriert
- 23.09.2011
- Beiträge
- 35
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Bastler mit Reparaturerfahrung
Hersteller: AEG
Typenbezeichnung: L66561
E-Nummer: 91451523700
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Zeitweise Stillstand
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Die Maschine zeigt ähnliche Symptome wie die von bimsi (AEG Lavamat Exclusiv 76819 Nur kurzes Hochschleudern), nur in abgeschwächter Form.
Test-Wäschen:
1. Wenig Beladung, Kurzwäsche, 40[sup]o[/sup]C:
-> Waschvorgang normal, beim zweiten Spülgang bei Wasserzulauf und langsamer Trommelbewegung plötzliches Aufschaukeln der Trommel durch plötzliche Erhöhung der Drehzahl. Danach 5 Minuten Stillstand. Restzeitanzeige läuft nur um 2 Minuten runter. Fortsetzung des Spülvorganges und Schleudern. Dabei anfangs noch verlangsamter Restzeitablauf.
2. Wenig Beladung, Kurzwäsche, 60[sup]o[/sup]C:
-> Wie 1. Nach Schleudern und Auflockerung der Wäsche (Reversieren) plötzlich erneutes Aufschaukeln der Trommel und Reset aller LEDs auf Anfang mit blinkender Start-LED und voller Restzeitanzeige.
3. Normale Beladung, Kurzwäsche 40[sup]o[/sup]C:
-> Waschvorgang normal, beim ersten und zweiten Spülgang bei Wasserzulauf plötzliches Aufschaukeln der Trommel. Danach jeweils 5 Minuten Stillstand. Wie bei 1. verlangsamter Restzeitablauf. Bei höchster Drehzahl (1600 Upm) mehrfach kurzzeitig leichte Reduzierung der Drehzahl. Nach Auslaufen des Schleuderns bei 1 Minute Restzeit wieder Stillstand. Per Hand ausgeschaltet.
Fehlercodes werden im Display nicht angezeigt.
Untersuchungen:
- Tachogenerator hat festen Sitz, liefert bei Drehung des Motors Spannung, hat R = 185 ?, wird warm (etwa wie Motorgehäuse)
- Permanentmagnet auf Motorachse sitz fest
- Stoßdämpfer sind schwergängig
- Federn ok
- Motorkohlen ok
- Kollektor ok
- Kabelverbindungen unauffällig
- Steuerplatine: Lötstellen und Bauteile unauffällig, einzig Region um Trafo T1 staubig (schwarz)
Wegen des plötzlichen Schleuderversuchs am Ende des Programmes und des seltsamen Resets des Programmes habe ich die Steuerplatine in Verdacht. Meist soll aber der Tachogenerator die Ursache sein.
Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen?
Typenbezeichnung: L66561
E-Nummer: 91451523700
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Zeitweise Stillstand
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Die Maschine zeigt ähnliche Symptome wie die von bimsi (AEG Lavamat Exclusiv 76819 Nur kurzes Hochschleudern), nur in abgeschwächter Form.
Test-Wäschen:
1. Wenig Beladung, Kurzwäsche, 40[sup]o[/sup]C:
-> Waschvorgang normal, beim zweiten Spülgang bei Wasserzulauf und langsamer Trommelbewegung plötzliches Aufschaukeln der Trommel durch plötzliche Erhöhung der Drehzahl. Danach 5 Minuten Stillstand. Restzeitanzeige läuft nur um 2 Minuten runter. Fortsetzung des Spülvorganges und Schleudern. Dabei anfangs noch verlangsamter Restzeitablauf.
2. Wenig Beladung, Kurzwäsche, 60[sup]o[/sup]C:
-> Wie 1. Nach Schleudern und Auflockerung der Wäsche (Reversieren) plötzlich erneutes Aufschaukeln der Trommel und Reset aller LEDs auf Anfang mit blinkender Start-LED und voller Restzeitanzeige.
3. Normale Beladung, Kurzwäsche 40[sup]o[/sup]C:
-> Waschvorgang normal, beim ersten und zweiten Spülgang bei Wasserzulauf plötzliches Aufschaukeln der Trommel. Danach jeweils 5 Minuten Stillstand. Wie bei 1. verlangsamter Restzeitablauf. Bei höchster Drehzahl (1600 Upm) mehrfach kurzzeitig leichte Reduzierung der Drehzahl. Nach Auslaufen des Schleuderns bei 1 Minute Restzeit wieder Stillstand. Per Hand ausgeschaltet.
Fehlercodes werden im Display nicht angezeigt.
Untersuchungen:
- Tachogenerator hat festen Sitz, liefert bei Drehung des Motors Spannung, hat R = 185 ?, wird warm (etwa wie Motorgehäuse)
- Permanentmagnet auf Motorachse sitz fest
- Stoßdämpfer sind schwergängig
- Federn ok
- Motorkohlen ok
- Kollektor ok
- Kabelverbindungen unauffällig
- Steuerplatine: Lötstellen und Bauteile unauffällig, einzig Region um Trafo T1 staubig (schwarz)
Wegen des plötzlichen Schleuderversuchs am Ende des Programmes und des seltsamen Resets des Programmes habe ich die Steuerplatine in Verdacht. Meist soll aber der Tachogenerator die Ursache sein.
Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen?