K
kraeMit
Benutzer
- Registriert
- 11.12.2016
- Beiträge
- 5
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Bastler mit Reparaturerfahrung
Hersteller: AEG
Typenbezeichnung: L6410
E-Nummer: 914 003 205 00
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Nach Heizstabwechsel und 2x erfolgreicher Testwäsche wieder E70
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo,
nach nach Heizstabtausch und 2 tadellosen Testwäschen einmal 40 und einmal 60°C habe ich jetzt gleich nach dem Aufstellen der Waschmaschine und der ersten Wäsche wieder einen E70 bei einer Wäsche bei 60°C mit Vorwäsche.
Das kann doch eigentlich dann nur ein Kabelbruch oder Wackelkontakt sein?
Das Fehlerbild vorher war wackelig, von den letzten 4 Wäschen vor Heizstabtausch endeten 2 mit E70. Der Heizstab hatte ca. 24 Ohm (normal 27), der NTC ca. 6kOhm. Daher dachte ich, der Heizstab hat 'ne Macke.
Und ich habe alle Anschlüsse und Kabel sichtbeprüft und auf Knicke.
Ergebnis war dann jeweils, das die Maschine nicht geheizt hat und nach Drücken auf Start lief das Programm (kalt) weiter bis zuende durch.
Was könnte ich als nächstes machen? Die Waschmaschine wieder ausbauen, Heizstab nochmal durchmessen, dann Testwäsche und schauen ob beim Heizen Strom am Heizstab anliegt, evtl. während der Wäsche dauerhaft messen und dann an den Kabeln wackeln?
Danke für das Lesen, bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß
Marcus
Typenbezeichnung: L6410
E-Nummer: 914 003 205 00
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Nach Heizstabwechsel und 2x erfolgreicher Testwäsche wieder E70
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Nein
Hallo,
nach nach Heizstabtausch und 2 tadellosen Testwäschen einmal 40 und einmal 60°C habe ich jetzt gleich nach dem Aufstellen der Waschmaschine und der ersten Wäsche wieder einen E70 bei einer Wäsche bei 60°C mit Vorwäsche.

Das kann doch eigentlich dann nur ein Kabelbruch oder Wackelkontakt sein?
Das Fehlerbild vorher war wackelig, von den letzten 4 Wäschen vor Heizstabtausch endeten 2 mit E70. Der Heizstab hatte ca. 24 Ohm (normal 27), der NTC ca. 6kOhm. Daher dachte ich, der Heizstab hat 'ne Macke.
Und ich habe alle Anschlüsse und Kabel sichtbeprüft und auf Knicke.
Ergebnis war dann jeweils, das die Maschine nicht geheizt hat und nach Drücken auf Start lief das Programm (kalt) weiter bis zuende durch.
Was könnte ich als nächstes machen? Die Waschmaschine wieder ausbauen, Heizstab nochmal durchmessen, dann Testwäsche und schauen ob beim Heizen Strom am Heizstab anliegt, evtl. während der Wäsche dauerhaft messen und dann an den Kabeln wackeln?
Danke für das Lesen, bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß
Marcus
Zuletzt bearbeitet: