Heute habe ich noch beide Seitenteile abmontiert, etliche Schläuche nachgesehen. Ein dünner gerippter, der von der Wassertasche auf der linken Seite oben über den Spülraum geführt ist und rechts unten in den Ablaufschlauch mündet, war an einigen Stellen verschmottet. S. Fotos. Mit Flaschenreiniger, Draht und Essigsäure-Backpulver -Gemisch ist der auch wieder sauber. Im Pumpentopf mit starker Lampe (habe die Halogen vom Fahrrad genommen, die ist klein genug um da rein zu kommen) in alle möglichen Richtungen geleuchtet, soweit alles sauber. 2 Schläuche vorne, 1*grau und 1*hellgelb-durchsichtig Schellen runter, Sichtprobe und mit dem Reinigungsdraht geprüft, frei und sauber. Aufgesteckt u. Schellen drauf. Wassertasche links abmontiert, (war nur wenig und vereinzelt verschmutzt) und mit Essigsäure-Backpulver und danach mit warmen Spüliwasser gesäubert , wenn man schon Mal dabei ist und schließlich von dort der verdreckte Schlauch abgeht bzw. darin mündet. Eimerprobe 10 Liter in 40 Sekunden, Druck vorhanden und stabil. Syphon Einlaufstutzen Schnelle runter, Ablaufschlauch fliest sauberes Restwasser raus, bei der Drahtprobe darin auch alles frei und kein Schmodder. Zulaufschlauch auf der linken Seite unten abgemacht und versucht, mit dann aufgedrehtem Wasserhahn diesen zu spülen, dass funktioniert allerdings nicht, weil kein Wasser gelaufen ist (Liegt das an dem Aquastop Magnetschalter?? Und ist dass eventuell der Grund für die i30 Fehlermeldung? Boden weiterhin staubtrocken, Styropor Schwimmer sauber und leicht beweglich (habe ihn vorsichtig mit den Hinterteil einer Schiebelehre hoch bewegt) Frage: kann man den Schalter darüber irgendwie durchmessen? Ausbau ist wohl nur sehr schwer machbar, sitzt mittendrin und ist voll umbaut

Alles wieder zusammen gebaut. Fehlerverhalten jetzt wie folgt:
Obwohl Wasser aufgedreht und Stecker am Netz, bleibt es ruhig. Sobald man den Hauptschalter Ein/Aus betätigt, leuchten alle Dioden (wie normal), nach Programmauswahl steht im Display die jew. Laufzeit in Minuten, das Abpumpen bei Programmstart Beginn, bevor dann nach ca. 9-10 Sekunden wieder i30 erscheint. Schaltet man dann den Ein/Aus Schalter, hört die Pumpe auf (das war ja vorher nur der Fall, wenn der Netzstecker gezogen wurde.)
@Forum "anyone out there"? Wer kann mir bitte weiterhelfen? Wie kann ich bei der Maschine den Fehlerspeicher löschen? Bei der Miele gibt es dafür eine bestimmte Kombination von Tasten, die Mal mehrfach kurz o. Lang gedrückt werden, gibt es das auch bei AEG Electrolux?? Wie kann ich den Zulaufschlauch prüfen? bzw das offenbar angeschlagene Magnetventil dazu bringen, wieder Wasser durchzulassen? Dankeschön für jeden Hinweis. Viele Grüße Dietmar