1
1stAlex
Benutzer
- Registriert
- 25.06.2017
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
- Wissensstand
- Bastler mit Reparaturerfahrung
Hersteller: AEG / Electrolux
Typenbezeichnung: L16850A3
E-Nummer: 91460532100
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): ERR 66 -Kein waschen/trocknen mehr möglich
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Ja, als PDF
Servus an die Experten und alle Forumler,
ich bin sehr froh dass es ein Forum wie hier gibt, habe mich die letzten Tage o. Nächte mächtig
eingelesen
und hoffe auf Hilfe für einen Verzweifelten..
Also ich zwar habe ich den Waschtrockner AEG L16850A3 , Nr. 91460532100
Dieser sieht (auch innen) noch völlig neu aus, ist von 2012/13.
Vor paar Tagen dann, die Maschine meldete nach Schleudern das normale Programmende, stellte ich fest dass noch etwas Wasser im Bottich stand und plötzlich tauchte über alle Programme hinweg im Display „err“ auf.
So, dann brauchte ich erstmal einen ganzen Tag um mich einzulesen. Hatte dann verschiedene
Manuals. Die etlichen unterschiedlichen Bezeichnungen sowie die
diversen Nr./Codes/Versionen/Baugleichheiten/Kompatibilitätslisten usw. waren schon grob
.
Gut ich fing dann folgendermaßen an:
1.Fehler „err“ konkretisiert = es war „e66“ (einzigst gespeicherter)
2. Error Meldung gelöscht und mit Diagnosen-Stufen begonnen
-- Manchmal ging es kurz, also Trommel links-rechts Drehung, Heizung hochgeheizt,
Wasserzulauf über Spülkammern o. in Trommel direkt, Abpumpen..
3. Aber immer schneller war der e66 in allen Einstellungen wieder da und blockierte
alles (und piepste und klack,klack..). Musste immer wieder Error löschen und versuchen neu zu beginnen.
4. Soo, nach Sichtprüfungen und Steckerkontakten-Prüfung habe ich dann angefangen div. Widerstände zu messen, weil in der Fehlerbeschreibung immer das Heizelement erwähnt wurde, hier war alles in Ordnung, ---gerade auch die Messungen auf Massefehler (!).
Trotzdem tauschte ich das komplette Heizelement incl. NFC Thermostat/Temp.-Fühler aus, ich dachte
kann ja nicht schaden nach ca. 6000 Betriebsstunden, aber das alte Teil sah quasi noch aus wie neu.
-- Brachte alles nichts.
So, nun steht im Flow_Diagramm nur noch als Problem-Lösung „REPLACE THE WM CIRCUIT BOARD or WD PCB Board and restart the diagnostic cycle for further alarms“
Bzgl. err66 fand ich noch
-mögl. Ursache: "Heating element power relay faulty (incongruence between sensing and
relay) "
-Action/Maschine Status: "PCB faulty"
-Reset: "Safety drain cycle – Cycle stopped with door open."
-Alarm: "Reset"
---Was mich nun stutzig macht, sind die anderen Betroffenen einer defekten Haupt-Elektronik, da hier fast überall strommäßig „Totalausfälle / Maschine tot“ dokumentiert sind
und bei mir geht ja „alles“ = komplettes Display, piepen, leuchten, das Knacken (der Schaltungen/Relais?) , Motor, Pumpen usw. – nur durch "err66" völlig unbenutzbar eben.
Nun habe ich beide Leiterplatten ausgebaut, aber sehe als Laie "augenscheinlich" und mit Lupe keinen Defekt-- gut, wie gesagt dass soll nichts heißen, eine kalte Lötstelle oder andere, nicht gleich "offensichtliche" Dinge, erkenne ich wahrscheinlich garnicht. <_<
Ihr seid meine letzte Hoffnung in dieser Verzweiflung, glaubts Ihr dass mir jemand helfen kann?
Achso-- Fotos könnte ich natürlich auch reinstellen!
VIELEN LIEBEN DANK schonmal..!!!
Greez
Alex
************************************************************************************************************************************
Anhang Daten:
**Leiterplatte PCB-Modul / Elektronik Trocknen, lauten : Electrolux 132447821 – und 132447803, EAN: 7321421627663, SW.-Vers. S2A00101 06/01/12
**Auf großem „Circuit-Board“ /Hauptplatine fand ich folgendes : Procon Elektronica 3560132029, Electrolux 132541770, Boot-Vers. B0420009_B 10/2012, EWM 2500-3500, 76112030600520 E.-Teil-Nr. 973914605321004, EAN Code 7321422245927, EWM2 Konfiguriert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Typenbezeichnung: L16850A3
E-Nummer: 91460532100
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): ERR 66 -Kein waschen/trocknen mehr möglich
Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?:
Ja, als PDF
Servus an die Experten und alle Forumler,
ich bin sehr froh dass es ein Forum wie hier gibt, habe mich die letzten Tage o. Nächte mächtig
eingelesen

Also ich zwar habe ich den Waschtrockner AEG L16850A3 , Nr. 91460532100
Dieser sieht (auch innen) noch völlig neu aus, ist von 2012/13.
Vor paar Tagen dann, die Maschine meldete nach Schleudern das normale Programmende, stellte ich fest dass noch etwas Wasser im Bottich stand und plötzlich tauchte über alle Programme hinweg im Display „err“ auf.
So, dann brauchte ich erstmal einen ganzen Tag um mich einzulesen. Hatte dann verschiedene
Manuals. Die etlichen unterschiedlichen Bezeichnungen sowie die
diversen Nr./Codes/Versionen/Baugleichheiten/Kompatibilitätslisten usw. waren schon grob

Gut ich fing dann folgendermaßen an:
1.Fehler „err“ konkretisiert = es war „e66“ (einzigst gespeicherter)
2. Error Meldung gelöscht und mit Diagnosen-Stufen begonnen
-- Manchmal ging es kurz, also Trommel links-rechts Drehung, Heizung hochgeheizt,
Wasserzulauf über Spülkammern o. in Trommel direkt, Abpumpen..
3. Aber immer schneller war der e66 in allen Einstellungen wieder da und blockierte
alles (und piepste und klack,klack..). Musste immer wieder Error löschen und versuchen neu zu beginnen.
4. Soo, nach Sichtprüfungen und Steckerkontakten-Prüfung habe ich dann angefangen div. Widerstände zu messen, weil in der Fehlerbeschreibung immer das Heizelement erwähnt wurde, hier war alles in Ordnung, ---gerade auch die Messungen auf Massefehler (!).
Trotzdem tauschte ich das komplette Heizelement incl. NFC Thermostat/Temp.-Fühler aus, ich dachte
kann ja nicht schaden nach ca. 6000 Betriebsstunden, aber das alte Teil sah quasi noch aus wie neu.
-- Brachte alles nichts.
So, nun steht im Flow_Diagramm nur noch als Problem-Lösung „REPLACE THE WM CIRCUIT BOARD or WD PCB Board and restart the diagnostic cycle for further alarms“
Bzgl. err66 fand ich noch
-mögl. Ursache: "Heating element power relay faulty (incongruence between sensing and
relay) "
-Action/Maschine Status: "PCB faulty"
-Reset: "Safety drain cycle – Cycle stopped with door open."
-Alarm: "Reset"
---Was mich nun stutzig macht, sind die anderen Betroffenen einer defekten Haupt-Elektronik, da hier fast überall strommäßig „Totalausfälle / Maschine tot“ dokumentiert sind
und bei mir geht ja „alles“ = komplettes Display, piepen, leuchten, das Knacken (der Schaltungen/Relais?) , Motor, Pumpen usw. – nur durch "err66" völlig unbenutzbar eben.

Nun habe ich beide Leiterplatten ausgebaut, aber sehe als Laie "augenscheinlich" und mit Lupe keinen Defekt-- gut, wie gesagt dass soll nichts heißen, eine kalte Lötstelle oder andere, nicht gleich "offensichtliche" Dinge, erkenne ich wahrscheinlich garnicht. <_<
Ihr seid meine letzte Hoffnung in dieser Verzweiflung, glaubts Ihr dass mir jemand helfen kann?
Achso-- Fotos könnte ich natürlich auch reinstellen!
VIELEN LIEBEN DANK schonmal..!!!
Greez
Alex
************************************************************************************************************************************
Anhang Daten:
**Leiterplatte PCB-Modul / Elektronik Trocknen, lauten : Electrolux 132447821 – und 132447803, EAN: 7321421627663, SW.-Vers. S2A00101 06/01/12
**Auf großem „Circuit-Board“ /Hauptplatine fand ich folgendes : Procon Elektronica 3560132029, Electrolux 132541770, Boot-Vers. B0420009_B 10/2012, EWM 2500-3500, 76112030600520 E.-Teil-Nr. 973914605321004, EAN Code 7321422245927, EWM2 Konfiguriert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------