B
Bomberman
Benutzer
- Registriert
- 30.08.2007
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
17" Röhrenmonitor: Zu helles Bild und helle Linien
Hersteller: Top Victory Eletronics (Fujian) Co. Ltd. China
Typenbezeichnung: 1795 (meldet sich unter Windows als TPV1795
Chassi: keine Ahnung, steht glaub ich nicht drauf
Vorhandene Messgeräte: Oszilloskope
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand:
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo alle,
mein Sorgenkind ist ein 17 Zoll Röhrenmonitor, den ich im Jahre 2001 bei Plus gekauft hatte. Ist allerdings schon das dritte Tauschgerät gewesen, weil der erste zu dunkel war und der zweite auch was hatte.
Bei dem dritten (dem um den es hier geht) war ne Weile lang alles OK, vor etwas über nem Jahr hatte er plötzlich folgende Macken:
- Bild viel zu hell und nicht mehr runterregelbar
- weiße Ränder an den Bildrändern rechts und links, bei hoher Auflösung auch oben und in dem schwarzen Bereicht, wo kein Bild mehr ist
- wenn die Auflösung umgeschaltet wird (z.B. beim Booten beim Wechsel zw. DOS-Kommanduzwile und dem Startbildschirm von Win9
kommt erst ein flackernder Streifen mit ca. 1/3 Bildschirmbreite in der Mitte und mit voller Bildhöhe, nach ca. 1 Sekunde entwickelt sich das Geflacker zum "richtigen" (also zu hell, mit Streifen) Bild
- das Bild ist etwas geschrumpft (hatte es vorher natürlich auf die sichtbaren Ränder abgeglichen), jetzt lässt sich mit den Geometrieeinstellungen auch nur das "kaputte" Bild im Stück verstellen, mitsamt den genannten Artefakten
-er zeigt 75 Hz an, ich habe aber den Eindruck, dass es trotzdem flimmert, das kann aber unabhängig vom Problem sein
- dünne parallele weiße Linien etwa 10° - 15° abwärts zur Horizontalen im Abstand von ca. 4cm bei 640*480 uaf der Kommandozeile, ca 2cm Abstand bei 1280*1024, nach rechts unten werden Winkel und Abstand größer
Zu meinem Wissensstand: ich beschäftige mich schon seitüber 10 Jahren mit Elektronik und bin fit mit Löten, kenne mich aber eher mit Digitalschaltungen und analogen Niederspannungschaltungen aus. Alles nur hobbymäßig, keine fundierte Ausbildung. Ich habe ein DVM bis 1000V und ein 10MHz Digitalspeicheroszilloskop zur Verfügung.
Bevor ich den Thread hier eröffnet habe, hab ich natürlich ein bisschen gegoogelt, aber zu meinem speziellen Gerät nix gefunden. Zu den Symtomen habe ich was von UG2, Schrimgitterspannung und Rücklaufstreifen gelesen. (Im Thread: https://forum.iwenzo.de/monitor-hell-elsa-ecomo-730-mit-zoll-sony-trinitron--t12693.html
Hinten steht noch folgendes drauf:
Hergestellungsdatum: 10.Sep.2000
S790QHIWNND und direkt darunter:
S/N:Q8GG9A050917
Hab nichts gefunden, das nach ner Bezeichnung für das Chassis aussieht (kenne die Bedeutung auch nicht, muss ich zugeben). Hab die Kiste bisher noch nicht aufgeschraubt, weil ich nicht weiß, wo ich hinsehen muß.
So, ich hoffe bei der ausführlichen Fehlerbeschreibung bekomme ich auch eine Antwort, wenigstens in welcher Richtugn der Fehler liegt, ob ich das durch Auflöten eines Widerstands und ein paar Elkos in den Griff bekomme oder ob irgendein Trafo durchgeschlagen ist und ich da als Amateur sowieso keine Chance habe. Meine Eltern haben schon genervt, wann das Ding endlich weg kommt, vorher wollte ich aber noch einen Rettungsversuch unternehmen.
Danke für eure Hilfe!
Sebastian
Hersteller: Top Victory Eletronics (Fujian) Co. Ltd. China
Typenbezeichnung: 1795 (meldet sich unter Windows als TPV1795
Chassi: keine Ahnung, steht glaub ich nicht drauf
Vorhandene Messgeräte: Oszilloskope
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand:
Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo alle,
mein Sorgenkind ist ein 17 Zoll Röhrenmonitor, den ich im Jahre 2001 bei Plus gekauft hatte. Ist allerdings schon das dritte Tauschgerät gewesen, weil der erste zu dunkel war und der zweite auch was hatte.
Bei dem dritten (dem um den es hier geht) war ne Weile lang alles OK, vor etwas über nem Jahr hatte er plötzlich folgende Macken:
- Bild viel zu hell und nicht mehr runterregelbar
- weiße Ränder an den Bildrändern rechts und links, bei hoher Auflösung auch oben und in dem schwarzen Bereicht, wo kein Bild mehr ist
- wenn die Auflösung umgeschaltet wird (z.B. beim Booten beim Wechsel zw. DOS-Kommanduzwile und dem Startbildschirm von Win9

- das Bild ist etwas geschrumpft (hatte es vorher natürlich auf die sichtbaren Ränder abgeglichen), jetzt lässt sich mit den Geometrieeinstellungen auch nur das "kaputte" Bild im Stück verstellen, mitsamt den genannten Artefakten
-er zeigt 75 Hz an, ich habe aber den Eindruck, dass es trotzdem flimmert, das kann aber unabhängig vom Problem sein
- dünne parallele weiße Linien etwa 10° - 15° abwärts zur Horizontalen im Abstand von ca. 4cm bei 640*480 uaf der Kommandozeile, ca 2cm Abstand bei 1280*1024, nach rechts unten werden Winkel und Abstand größer
Zu meinem Wissensstand: ich beschäftige mich schon seitüber 10 Jahren mit Elektronik und bin fit mit Löten, kenne mich aber eher mit Digitalschaltungen und analogen Niederspannungschaltungen aus. Alles nur hobbymäßig, keine fundierte Ausbildung. Ich habe ein DVM bis 1000V und ein 10MHz Digitalspeicheroszilloskop zur Verfügung.
Bevor ich den Thread hier eröffnet habe, hab ich natürlich ein bisschen gegoogelt, aber zu meinem speziellen Gerät nix gefunden. Zu den Symtomen habe ich was von UG2, Schrimgitterspannung und Rücklaufstreifen gelesen. (Im Thread: https://forum.iwenzo.de/monitor-hell-elsa-ecomo-730-mit-zoll-sony-trinitron--t12693.html
Hinten steht noch folgendes drauf:
Hergestellungsdatum: 10.Sep.2000
S790QHIWNND und direkt darunter:
S/N:Q8GG9A050917
Hab nichts gefunden, das nach ner Bezeichnung für das Chassis aussieht (kenne die Bedeutung auch nicht, muss ich zugeben). Hab die Kiste bisher noch nicht aufgeschraubt, weil ich nicht weiß, wo ich hinsehen muß.
So, ich hoffe bei der ausführlichen Fehlerbeschreibung bekomme ich auch eine Antwort, wenigstens in welcher Richtugn der Fehler liegt, ob ich das durch Auflöten eines Widerstands und ein paar Elkos in den Griff bekomme oder ob irgendein Trafo durchgeschlagen ist und ich da als Amateur sowieso keine Chance habe. Meine Eltern haben schon genervt, wann das Ding endlich weg kommt, vorher wollte ich aber noch einen Rettungsversuch unternehmen.
Danke für eure Hilfe!
Sebastian