Philips 65OLED803/12 Keine StandBy LED, Keine Reaktion. SoC bootet nicht.

Diskutiere Philips 65OLED803/12 Keine StandBy LED, Keine Reaktion. SoC bootet nicht. im Forum Reparatur von LCD Plasma Fernsehern sowie Beamer im Bereich Reparaturtips braune Ware - Wie schon geschrieben habe ich einen Philips 65OLED803/12 hier liegen. Der TV zeigt keine Reaktion/LED. Am Ausgang des Netzteils zum Mainboard...
O

Oitzu

Benutzer
Registriert
17.08.2023
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Wissensstand
Bastler mit Reparaturerfahrung
  • Philips 65OLED803/12 Keine StandBy LED, Keine Reaktion. SoC bootet nicht.
  • #1
Hersteller
Philips
Typenbezeichnung
65OLED803/12
Kurze Fehlerbeschreibung
Keine StandBy LED, Keine Reaktion. SoC bootet nicht.
Meine Messgeräte
  1. Analog/Digital Voltmeter
  2. Oszilloskop
Schaltbild vorhanden?
Nein
Wie schon geschrieben habe ich einen Philips 65OLED803/12 hier liegen.
Der TV zeigt keine Reaktion/LED.
Am Ausgang des Netzteils zum Mainboard messe ich 12.5V.

Aktuell liegt das Mainboard (715G9337-M0F-B00-005T) bei mir am Schreibtisch mit einer Bench-Powersupply verbunden.
Wenn ich es mit 12V versorge, zieht es ca. 1.5W Leistung, allerdings zeigen sich keine Ausgaben auf dem Serial Service Port.
TX und RX werden zwar hoch gezogen auf die 3.3V (+3V3-STANDBY also vorhanden) aber keine Aktivität zu erkennen.

Geprüft hatte ich auch mal noch den Pin ORESETB am SoC (nicht das der im Reset gehalten wird), scheint aber okay und wenn man diesen PIN gegen GND zieht fällt die Leistungsaufnahme unter 1W.

Wenn ich das richtig sehe ist das eMMC nicht zwingend erforderlich damit Ausgaben auf dem Serial Interface kommen?
Der bootet von internal ROM nach eMMC?

Gibt es vllt. noch eine Stelle die ich prüfen könnte bevor ich den SoC für tot erkläre?
 
  • Philips 65OLED803/12 Keine StandBy LED, Keine Reaktion. SoC bootet nicht.
  • #2
Mach bootlog und hier anhängen. Und lass eMMc bitte raus.
 
  • Philips 65OLED803/12 Keine StandBy LED, Keine Reaktion. SoC bootet nicht.
  • #3
  • Philips 65OLED803/12 Keine StandBy LED, Keine Reaktion. SoC bootet nicht.
  • #4
Was denken Sie bedeutet es?
 
  • Philips 65OLED803/12 Keine StandBy LED, Keine Reaktion. SoC bootet nicht.
  • #5
Was denken Sie bedeutet es?
3 Optionen:
1) Fehlende Spannung oder Signal zum booten des SoC (MT 5596)
2) internal ROM corrupt
3) SoC defekt

Aber ich kenne das System nicht gut genug um es sicher zu sagen.
Hat der Bootloader (uBoot?) normalerweise serielle Ausgaben?
 
  • Philips 65OLED803/12 Keine StandBy LED, Keine Reaktion. SoC bootet nicht.
  • #6
Bitte Service Manual runterladen, aber eigentlich braucht man nicht, man sollte wissen was ein modernes CPU benötigt zum starten.
1. Wer soll es wissen?
2. Was ist ROM? Warum gleich?
3. Punkt 1 klären.
4. Was ist Bootloader?
 
  • Philips 65OLED803/12 Keine StandBy LED, Keine Reaktion. SoC bootet nicht.
  • #7
[Über die Servicebuchse angezeigt, dass es nicht mehr booten konnte. (Secureboot). eMMC Speicher defekt]. Hauptplatine tauschen.
LG Thomas
 
  • Philips 65OLED803/12 Keine StandBy LED, Keine Reaktion. SoC bootet nicht.
  • #8
Ab und zu wenn man Spannung aufs Board gibt kommt etwas Ausgabe im Bootlog.
In beiden Fällen scheint er beim Zugriff aufs eMMC hängen zu bleiben. Siehe Anhang.

> 1. Wer soll es wissen?
Konnte nichts auffälliges finden.

> 2. Was ist ROM? Warum gleich?
Read Only Memory. Der Teil Speicher/Software der direkt im MT 5596 ist.

> 4. Was ist Bootloader?
Software zum laden weiterer Software.
Der MT5596 hat einen bootloader im rom, der den bootloader vom eMMC (u-boot) lädt, der wiederum Linux lädt.

Ich vermute mal der eMMC ist am Ende. Verschleißteil halt.
Muss das Ersatzboard genau "715G9337-M0F-B00-005T" sein oder gehen auch ähnliche?
 

Anhänge

  • bootlog1.txt
    461 Bytes · Aufrufe: 104
  • bootlog2.txt
    12,2 KB · Aufrufe: 96
  • Philips 65OLED803/12 Keine StandBy LED, Keine Reaktion. SoC bootet nicht.
  • #9
Ab und zu wenn man Spannung aufs Board gibt kommt etwas Ausgabe im Bootlog.
Was soll das? Bitte abklären. Spannungen müssen immer anliegen!

Ich vermute mal der eMMC ist am Ende. Verschleißteil halt.
Ich vermute aber nicht, auf jeden Fall Bootlog spuckt es nicht aus.
Sie können mit upgrade_loader versuchen, aber erst Punkt 1 abklären. Zu upgrade_loader Philips Support kontaktieren.

Falls Spannungen Ok sind, dann vermute ich aber CPU hin. Für Sie bedeutet es sowieso ein anderes Main.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Philips 65OLED803/12 Keine StandBy LED, Keine Reaktion. SoC bootet nicht.

Ähnliche Themen

Hisense H65U8B Bootet nicht, standby blinkt kurz beim Anstecken und bleibt dann rot

Philips 55PUS6262/12 TCon Board/Prozessor defekt

Philips 55PUS8809/12 Standby LED blitzt auf, kein Bild, kein Ton, Phillips Logo (Gehäuse - Leuchtet), TosLink blinkt - keine Reaktion auf FB oder Joys

Philips 28PT4458/01 Nur StandBy LED leuchtet

Zurück
Oben